
Auch mein zweiter Vortrag beim diesjährigen EntwicklerCamp war ein voller Erfolg.
Rückblickend auf 20 Jahre Erfahrung als IBM Notes Entwickler war die beste Entscheidung sich mit Objektorientierter Programmierung in LotusScript zu beschäftigen. Keine andere Technik hat die Qualität und die Geschwindigkeit bei der Entwicklung mehr beeinflusst.
Die Gründe sind wie in meinem Artikel OOP in LotusScript - Warum sollte man? aus 2008 beschrieben
- Höhere Abstraktionsebene
- Umgang mit Komplexität
- Lesbarkeit des Codes
- Wiederverwendbarkeit
- Erweiterbarkeit und Flexibilität
- Vermeidung von Fehlern
Ohne jetzt pathetisch klingen zu wollen, so ist Objektorientierung mehr als das Lernen einer neuen Syntax. Objektorientierung verändert den Blick auf die Anwendungsentwicklung. Es ist ein mehr ganzheitlicher Ansatz, der sowohl Daten als auch Funktionen der Fachwelt gleichermaßen im Auge behält.
In diesem Vortrag wird neben der reinen Syntax auch verstärkt auf die oben beschriebenen Vorteile eingegangen. Es hilft immer nicht nur zu wissen, wie man etwas tun kann, sondern auch warum man es tun sollte.
Wie bei allen unseren Vorträgen können Sie die Folien und die Beispiel-Datenbank herunterladen.
Die Folien
PDF-Datei herunterladen
Die Beispiel-Anwendung (Apache License Version 2.0)
ZIP-Datei herunterladen