
SWING PDF Converter: Probleme und Fehler in der Darstellung beseitigen
Der Ausdruck mit SWING PDF unterscheidet sich stellenweise von der Darstellung/Vorschau in IBM Notes. Zwei Unterschiede sehen Sie hier. Mehr
von
Katharina Adam,
assono GmbH, Standort Kiel,
Beim diesjährigen EntwicklerCamp am 26. und 27. März 2019 sind wir dieses Jahr mit insgesamt vier Vorträgen dabei. Thematisch handelt es sich bei den Vorträgen von assono zum einen um die Einfühurng in Node.js und das neue DominoDB-Modul und zum anderen um Web Frontends mit Angular 7 sowie um verschiedene Ansätze für die Entwicklung von Mobile Apps. Als Referenten sprechen in diesem Jahr für assono Thomas Bahn, Diplom-Mathematiker und Geschäftsführer von assono, sowie Bernd Hort, Diplom Informatiker und Expert Digital Business Consultant.
Was ist Node.js und warum ist das der neue, heiße "Sch...".
Node Package Manager - ein ganzes Universum zu deinen Füßen.
Express - wirklich schnelle Web-Anwendungen.
DominoDB-Modul für Node.js - Was ist das? Brauch ich das? (ja!) Und wie funktioniert das? ein NERD namens DEAN (Node.js + Express + React|Angular + Domino)
Was geht heute schon? Was noch nicht?
Und warum ist das jetzt besser?
REST-APIs sind die Basis für jede moderne Web-Anwendung. Domino hat mit der Version 10 noch weitere Möglichkeiten hinzugewonnen, um effizient REST-APIs zur Verfügung zu stellen. Denn das Backend ist nur die halbe Miete. Ohne Frontend können die Anwender nichts damit anfangen. Angular ist seit Jahren eines der meist benutzen Frameworks zum Erstellen von Web-Anwendungen. In dieser Session soll in die Entwicklung mit Angular 7 eingeführt werden. Neben einer allgemeinen Einführung wird auch auf die Besonderheiten wie z.B. Authentication im Zusammenspiel mit Domino eingegangen.
In dieser Session werden drei primäre Ansätze vorgestellt, die sich für die Entwicklung von mobilen Anwendungen für Smartphones und Tablets eignen: "Native Apps", "Hybride Apps" und "Progressive Web Apps". Von diesen Ansätzen werden zunächst die Vorteile und Nachteile vorgestellt. Anschließend werden die Schritte aufgezeigt, die notwendig sind, um eine "normale" Angular-Webanwendung in eine Offline-fähige "Progressive Web App" umzuwandeln. Im letzten Drittel wird mit dem Ionic-Framework eine iOS-App entwickelt, die per App-Store installiert werden kann.
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Kontaktieren Sie uns gerne: blog@assono.de
Der Ausdruck mit SWING PDF unterscheidet sich stellenweise von der Darstellung/Vorschau in IBM Notes. Zwei Unterschiede sehen Sie hier. Mehr
Viele inhaltliche ähnliche Kundenanfragen, die sich eigentlich leicht beantworten lassen? Warum sich genau jetzt ein Chatbot lohnt ... Mehr
Bevor es mit einer App losgehen kann, muss eine grundlegende Entscheidung getroffen werden: Welche technische Basis ist die richtige? ... Mehr
Refactoring lohnt sich. Wie wir die Base64-Decodierung von 9 Minuten auf 1 Sekunde gebracht haben (mit Quellcode) Mehr
Schneller Prozesse einleiten: Wie wäre es, wenn durch ein Foto und Künstliche Intelligenz direkt ein passender Workflow gestartet wird? Mehr
Das erste Webinar der IBM "Domino Tech School" mit dem Entwicklungsthema "Domino Query Language" Mehr
Standort Kiel (Zentrale)
assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1–7
24223
Schwentinental
Standort Hamburg
assono GmbH
Bornkampsweg 58
22761
Hamburg
Telefonnummern:
Zentrale:
+49 4307 900 407
Techn. Hotline:
+49 4307 900 403
Vertrieb:
+49 4307 900 402
E-Mail-Adressen:
kontakt@assono.de
bewerbung@assono.de