Leistung
Wir sind leistungsorientiert, das bedeutet für uns, dass wir danach streben, bei allem, was wir tun, beste Ergebnisse zu erzielen.
Wir schaffen eine Welt, in der die Gesellschaft von der Digitalisierung profitiert,
Menschen mit Software Außergewöhnliches erreichen und Arbeit Spaß macht.
Wir sind leistungsorientiert, das bedeutet für uns, dass wir danach streben, bei allem, was wir tun, beste Ergebnisse zu erzielen.
Es ist sehr wichtig für uns, dass wir uns technisch, fachlich und methodisch permanent weiterentwickeln, Neues dazulernen und unser Wissen auf weitere Bereiche ausweiten. Nur auf diese Weise können wir die hohe Kompetenz in unseren Fachgebieten ausbauen und unser Potential voll entfalten. Und so können wir innovative Lösungen für unsere Kunden realisieren, wo der Einsatz aktuellster Technik echten Mehrwert schafft.
Wir achten darauf, dass wir zügig ins Umsetzen kommen, unsere Arbeitsresultate von hoher Qualität sind und wir Angefangenes zum erfolgreichen Abschluss bringen. Dabei ist unser Vorgehen geprägt von Pragmatismus und Effizienz, weil wir wissen, dass wir nur mit Mut zu Fehlern Neues kreieren und besondere Resultate erreichen können.
Wir sind kundenorientiert. Das bedeutet, dass es uns wichtig ist, die Herausforderungen unserer Kunden wirklich zu verstehen und selbst verstanden zu werden. Wir sind für sie immer gut erreichbar, reagieren schnell und schaffen so Nähe unabhängig von der Distanz.
Wir bringen unseren Kunden wirksam echten Nutzen, weil wir zuverlässig und lösungsorientiert handeln. Wir streben nach hoher Kundenzufriedenheit und nach langfristiger, partnerschaftlicher Zusammenarbeit.
Unser großartiges Team zeichnet starker Zusammenhalt, Loyalität und hervorragender Teamgeist aus. Wir helfen und unterstützen uns gegenseitig, können uns aufeinander verlassen und motivieren uns, zusammen Großes zu erreichen. Wir behandeln uns fair und mit gegenseitigem Respekt. So haben wir alle Freude an der Arbeit und Spaß am Erfolg.
Lydia Bahn ist Geschäftsführerin der assono GmbH. Sie hat das Studium der Mathematik mit der Studienrichtung Informatik an der Universität Hannover mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen. Sie wurde mit der Goldenen Medaille für das Abitur in der Sowjetunion (höchste nationale Auszeichnung) ausgezeichnet. Lydia Bahn besetzt zur Zeit mehrere Ehrenämter:
Thomas Bahn ist Geschäftsführer der assono GmbH. Er hat das Studium der Mathematik mit der Studienrichtung Informatik als Diplom-Mathematiker abgeschlossen. Er ist regelmäßiger Sprecher auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen.
Auf unserem Blog berichtet er über aktuelle Themen rund um IBM Notes und Domino. Darüber hinaus finden Sie dort auch Informationen über seine Fachvorträge.
Unsere Berater sind hochqualifizierte Spezialisten. Die meisten haben über 10 Jahre Erfahrung in der Software-Entwicklung, Prozess-Optimierung, Beratung und natürlich im Service und Support bei Kundenprojekten. Darunter sind Diplom-Informatiker, Diplom-Ingenieure, Diplom-Mathematiker und Berater mit anderen technischen Abschlüssen. Wir arbeiten auf international hohem Niveau. Der Beweis dafür sind die regelmäßigen Einladungen als Referenten zu Fachkonferenzen.
Unser Team bildet sich permanent fort und ist zertifiziert für die Anwendungs-Entwicklung und Administration von IBM Lotus Notes und Domino. Außerdem verfügen wir über ein ausgedehntes Netzwerk von hochqualifizierten IT-Spezialisten und langjährigen Partnern, mit denen wir Ihnen optimale Lösungen auch für Ihre ganz individuellen Anforderungen bieten können.
Wir sind ständig auf der Suche nach weiteren IT-Experten für unser eingespieltes Team. Zusätzlich bieten wir jedes Jahr Ausbildungs- und Praktikumsplätze und für Studenten Nebenbeschäftigungen oder ein Duales Studium an. Sie suchen eine Tätigkeit, die Sie fachlich fordert und beruflich weiter bringt? Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns auf Sie.
Unsere Stellenangebote
Als IBM Premier Business Partner und durch eine sehr gute und enge Zusammenarbeit mit der IBM, einem der weltweit führenden Hersteller für Hard- und Software, bieten wir Ihnen optimalen Support. Den direkten Draht zur IBM haben wir über viele Jahre aufgebaut und nutzen ihn auch gerne zu Ihrem Vorteil.
Im Design-Partner-Program von IBM werden Unternehmen (wie assono) in die frühe Entwicklung neuer Produkte eingebunden und haben so die Möglichkeit diese zu testen und zu beeinflussen. Davon profitieren nicht nur wir, sondern vor allem Sie.
Durch den Einsatz der iQ.Suite können Unternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Domino-Umgebung optimieren, die Arbeitsproduktivität steigern, Kosten senken und Gesetzeskonformität sicherstellen. Die iQ.Suite ist modular aufgebaut, unternehmensweit skalierbar und bietet die gewünschte hohe Investitionssicherheit.
Als BlackBerry Partner können unsere zertifizierten Mitarbeiter noch schneller und direkter auf Dokumentation, bekannte Problemlösungen und Support zugreifen. Durch frühzeitige Information und schnelle Problemlösung können wir einen reibungsarmen Betrieb ihrer BlackBerry-Enterprise-Server-Lösung garantieren.
Als Microsoft Partner können unsere zertifizierten Mitarbeiter noch schneller und direkter auf Dokumentation, bekannte Problemlösungen und Support von Microsoft zugreifen.
Um Ihre Notes und Domino-Infrastruktur noch detaillierter analysieren und gerade die Clients noch umfangreicher steuern zu können, empfehlen wir die Werkzeuge unseres Partners panagenda. Damit Sie das Richtige finden und optimal einsetzen, unterstützen wir Sie mit Beratung und bei der Implementierung.
Für die Verbindung in die „alte“ Kommunikationswelt – Fax und SMS – bieten wir Ihnen zusammen mit unserem Partner BCC eine Lösung an: Charon ist die leicht administrierbare Brücke zwischen Fax und SMS und Ihrem IBM Notes und Domino-System. Gerne unterstützen wir Sie bei der Realisierung und optimalen Konfiguration.
Damit Sie genau die richtigen Software-Lizenzen bekommen, haben wir uns einen starken Partner mit „Mehrwert“ gesucht. Die ALSO Deutschland GmbH ist deshalb unser Wunschlieferant, so dass Sie neben günstigen Preisen auch die beste Lizenzberatung von uns erwarten können.
Seit Jahren sind wir Mitglied und gestalten die digitale Wirtschaft in Schleswig-Holstein mit. Der Verein der digitalen Wirtschaft, DiWiSH e.V. und das Clustermanagement setzt sich für die landesweite Vernetzung der Branche sowie deren Ausbau durch Vermittlung von neuem Fachwissen ein.
Wir sind in den Experten-Kreis aufgenommen worden, der sich zum Ziel gesetzt hat, es Gruppen und Personen aus der ganzen Welt zu ermöglichen, zusammen zu arbeiten, um IBM-Lotus-Notes- und Domino-Anwendungen zu entwickeln und als Open Source zu veröffentlichen.
Wir sind Mitglied und teilen unsere Erfahrungen mit vielen anderen Spezialisten. DNUG The Enterprise Collaboration Professionals e. V. ist die Vereinigung der Anwender von Collaboration Produkten.
Satzungsgemäße Aufgaben der Studien- und Fördergesellschaft sind die Bereiche Bildung, Politik und Kultur. Kristallisationspunkt der gesellschaftspolitischen Jugend- und Erwachsenenbildung sowie der fach- und führungsspezifischen Fortbildung von betrieblichen Mitarbeitern.
Die UV Nord vertritt als branchenübergreifende Organisation die Belange der Wirtschaft der beiden Länder Hamburg und Schleswig-Holstein gegenüber Politik und Gesellschaft.
Unsere Geschäftsführerin Lydia Bahn ist Vorsitzende im Arbeitskreis Neue Medien und hat Einfluss auf die frühzeitigen Diskussionen von Gesetzesänderungen in den Bereichen IT, Multimedia und audiovisuelle Medien.
Wir sind Mitglied der Fachhochschule Wedel und deren Förderverein und nehmen an Firmenkontakt-Messen teil, an denen Studenten die Möglichkeit haben, uns besser kennenzulernen.
Seit 2008 unterstützt assono regelmäßig den Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein als Jury-Mitglied und Sponsor. Alle zwei Jahre fördert assono damit zukunftsweisende Ideen aus dem ganzen Land und vergibt einen Sonderpreis im Bereich IT — dotiert mit 1000€.
Wir haben uns mit anderen innovativen und erfolgreichen Unternehmen im Land zusammengeschlossen, um gemeinsam mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur für den „echten Norden“ zu werben. Zusammen möchten wir Schleswig-Holstein als Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensstandort bekannter machen.
Das Partnerprogramm „Gemeinsam Segel setzen“ ist am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel zum Wintersemester 2014/15 gestartet. Im Rahmen dieses Programms engagieren wir uns für eine engere Verknüpfung zwischen Studium und Arbeitswelt sowie für wechselseitigen Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis.
Schneller Prozesse einleiten: Wie wäre es, wenn durch ein Foto und Künstliche Intelligenz direkt ein passender Workflow gestartet wird? Mehr
Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und einen tollen Start ins Neue Jahr. Beste Gesundheit, viel Freude … Mehr
Der Ideenwettbewerb fördert innovative Gründungsideen von Hochschulen und Forschung, die u.a. von Lydia Bahn als Jurorin unterstützt werden. Mehr
Auch in diesem Jahr ist assono wieder auf dem Firmenkontakttag der FH-Kiel mit einem Messestand vertreten. Egal ob Job, Thesis oder … Mehr
Eine Kanufahrt entlang der Schwentine mit gemeinsamen Mittagessen in der Natur als Zwischenstopp, mal ganz ohne Computer oder Server in der … Mehr
In der Schule erste Gründungsideen umsetzen - Die bundesweiten JUNIOR-Programme bieten Schülern die Möglichkeit, ihr eigenes Startup … Mehr
Standort Kiel (Zentrale)
assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1–7
24223
Schwentinental
Standort Hamburg
assono GmbH
Bornkampsweg 58
22761
Hamburg
Telefonnummern:
Zentrale:
+49 4307 900 407
Techn. Hotline:
+49 4307 900 403
Vertrieb:
+49 4307 900 402
E-Mail-Adressen:
kontakt@assono.de
bewerbung@assono.de