
IBM Connections Installation: Sonderzeichen im Passwort des WebSphere Administrators
Ein Sonderzeichen im Passwort des WebSphere Administrators kann zu einer Fehlermeldung bei der IBM Connections Installation führen. Mehr
von
Thomas Bahn,
assono GmbH, Standort Kiel,
Erst hat Microsoft den OOXML-Standard (Office
Open XML = ISO/IEC 29500) mit allerlei aufsehenerregenden Methoden durch
die Instanzen geprügelt und dabei den konkurrierenden Standard ODF (Open
Document Format) wo es nur ging madig gemacht, dann kommt raus, dass Microsoft
Office 2007 den eigenen OOXML-Standard noch gar nicht implementiert, und
jetzt will Microsoft erst einmal nur ODF 1.1 mit dem Service Pack 2 für
Microsoft Office 2007 unterstützen. Erst mit der nächsten Version von Microsoft
Office "Office 14" will Microsoft die OOXML-Unterstützung aktualisieren.
Was soll man jetzt davon halten?
Es mag sein, dass Microsoft den Standard
brauchte, um ihr Produkt überhaupt bei einigen Organisationen anbieten
zu dürfen (manche Organisationen und Länder wollen nur noch standard-basierte
Software einsetzen, wo es möglich ist).
Und dass Microsoft auch für die weitere
Zukunft wahrscheinlich das einzige Unternehmen sein wird, dass den 6000-seitigen
Standard überhaupt vollständig implementieren kann, mag ja bei solchen
formellen Vorgaben auch keine Rolle spielen.
Und trotzdem können ja Werkzeuge entstehen,
die zwar nur einen kleinen Teil der Spezifikation umsetzen/nutzen, um eine
spezifische Aufgabe zu erfüllen.
Dass ein Standard überhaupt angenommen
wird, obwohl es für mindestens ein Jahr keine Implementierung geben wird,
ist wohl auch recht selten.
Es wird wohl auch immer mehr Unternehmen
und Organisationen geben, die auf das ODF setzen werden, so dass selbst
Microsoft das Format unterstützen "muss".
Microsoft hat Standards, die sie nicht
selbst entwickelt und definiert haben, häufig unvollständig und etwas "eigenwillig"
umgesetzt und nach eigenem Gutdünken ergänzt (J++, HTML, CSS, ...)
Wenn die Microsoft Office-Kunden nicht
über das Dateiformat "gefesselt" werden, warum sollen sie überhaupt
noch so viel Geld für eine Office-Suite ausgeben, wenn es für viele Benutzer
ausreichend leistungsfähige Alternativen kostenlos (Lotus Symphony, OpenOffice.org)
oder wesentlich günstiger gibt?
Außerdem kostet die Entwicklung der
ODF-Unterstützung Microsoft noch Zeit und damit Geld.
Ideen? Meinungen?
Quellen:
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Kontaktieren Sie uns gerne: blog@assono.de
Ein Sonderzeichen im Passwort des WebSphere Administrators kann zu einer Fehlermeldung bei der IBM Connections Installation führen. Mehr
Offenbar ist ein Zertifikat im Keystore des Installers vergangenes Wochenende abgelaufen, daher lässt sich das Feature Pack 9 nicht länger … Mehr
Durch die Automatisierung der Installation und Konfiguration des Notes-Clients direkt produktiv arbeiten können Mehr
EntwicklerCamp 2018, wir sind als Referent dabei! Mehr
Endlose E-Mail-Threads, lange Telefonate, viele Meetings und wichtige Deadlines - Die Kommunikation und Organisation am Arbeitsplatz wird … Mehr
Volle Flure und Säle, innovative Vorträge, Networking und das Vorstellen von aktuellsten Technologien im IT-Bereich - Über 30.000 Menschen … Mehr
Wenn Sie mehr über unsere Angebote erfahren möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Sie können uns auf verschiedene Weisen für eine unverbindliche Erstberatung erreichen:
Standort Kiel (Zentrale)
assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1–7
24223
Schwentinental
Standort Hamburg
assono GmbH
Bornkampsweg 58
22761
Hamburg
Telefonnummern:
Zentrale:
+49 4307 900 407
Techn. Hotline:
+49 4307 900 403
Vertrieb:
+49 4307 900 402
E-Mail-Adressen:
kontakt@assono.de
bewerbung@assono.de