assono KI-Forum Kompakt am 4. November in Hamburg · Schwerpunkt: KI-Chatbots, KI-Agenten und KI-Unternehmenssuche im IT-Helpdesk · Mehr Informationen

KI-Schulungen nach Anforderungen des EU AI Act

Erfüllen Sie nicht nur Ihre KI-Schulungspflicht gemäß EU-Verordnung, sondern fördern Sie in Ihrem Team gezielt Kompetenz und ein fundiertes Verständnis für den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Unternehmenskontext.

Praxisorientierte KI-Schulungen für Ihr Team

Seit dem 2. Februar 2025 schreibt der EU AI Act vor, dass Unternehmen, die KI-Systeme betreiben oder anbieten, bestimmte Mitarbeitende im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Künstlicher Intelligenz schulen müssen. Ziel dieser Regelung ist es, verbindliche Standards für den sachgerechten Einsatz von KI in Unternehmen zu gewährleisten.

Unsere KI-Schulung stellt sicher, dass Sie die Anforderungen aus Artikel 4 der EU-Verordnung vollständig erfüllen. Gleichzeitig erhalten Ihre Mitarbeitenden fundiertes, praxisnahes Wissen und ein klares Verständnis dafür, wie KI verantwortungsvoll im Unternehmensalltag eingesetzt wird.

Die Vorteile der KI-Schulungen im Überblick

  • Praxisnah und verständlich: Die Schulungen vermitteln technische Grundlagen, rechtliche und ethische Rahmenbedingungen sowie branchenspezifische Aspekte im Umgang mit KI-Systemen.
  • Individuelle Anpassung: Die Inhalte werden auf Ihren konkreten Einsatz von KI-Systemen zugeschnitten. Ihre Mitarbeitenden erhalten so genau das Wissen, das sie im Arbeitsalltag wirklich brauchen.
  • Ausbau von Kompetenzen: Das Verständnis und die Handlungssicherheit Ihrer Mitarbeitenden im verantwortungsvollen Umgang mit KI wird gestärkt.
  • Online oder offline: Unsere Workshops können entweder bei Ihnen vor Ort oder online stattfinden.
  • Zertifizierung des Teams: Am Ende der Schulung erhalten alle Teilnehmenden ein anerkanntes Zertifikat als Nachweis.

Jetzt KI-Schulung anfragen

Sie möchten Ihr Team gemäß der Anforderungen des EU AI Acts schulen lassen?
Holen Sie sich jetzt ein Angebot für Ihre individuelle KI-Schulung ein und sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen!

Stärken Sie die KI-Kompetenz in Ihrem Team! Jetzt anfragen

Podcastfolge zum Thema EU AI Act

Eine überhastete Einführung von KI kann Risiken für das operative Geschäft und die Reputation eines Unter­nehmens mit sich bringen, wenn keine adäquate Strategie für den Einsatz entwickelt wurde. Hinzu kommen Ge­set­ze wie der EU AI Act, der Unternehmen in Zukunft Vorschriften, Richtlinien und Regeln aufgibt, die es zu beachten gilt.

In der 62. Folge von „Chatbots und KI“ sprechen Thomas Bahn und Georg Olowson von IBM darüber, wie Unternehmen sicherstellen können, dass die von ihnen eingeführte KI ethisch, fair, transparent und nachvollziehbar eingesetzt wird, dass sensible Daten geschützt werden und wie gesetzliche Vorgaben eingehalten werden können.

Stärken Sie die KI-Kompetenz in Ihrem Team! Jetzt anfragen

Norbert Weißenfels, Stadt Norderstedt:

„Mit Chatbot Nordi haben wir die Erreichbarkeit von Informationen für unsere Bürger erweitert. Wir können Fragen auch dann beantworten, wenn das Bürgertelefon außerhalb unserer Öffnungszeiten nicht besetzt ist. Nordi fügt sich damit in die Strategie unserer Stadt, möglichst viele Informationen gut ausgearbeitet zur Verfügung zu stellen. Er übernimmt mittlerweile etwa ein Viertel aller Kontakte, was für uns eine große Arbeitserleichterung ist. An der Zusammenarbeit mit assono haben mich die schnelle und proaktive Arbeitsweise sowie die kompetente und zielgerichtete Zusammenarbeit sehr überzeugt.“

Thomas Wöhrle, LBS NordWest:

„Das assono-Team überzeugte uns von Anfang an mit einer sehr strukturierten und professionellen Arbeitsweise. Die Flexibilität und Zuverlässigkeit der Berater beim Service vor Ort ist unschlagbar. Gekoppelt mit tiefgehendem Know-how, z.B. im Bereich Collaborative Software, ist assono ein erstklassiger Partner für die LBS NordWest.“

Stefan Armbruster, Medizinischer Dienst Baden-Württemberg:

„Beim Thema Softwareentwicklung als auch beim administrativen Support fühlen wir uns seit vielen Jahren bei assono GmbH sehr gut aufgehoben. Die fachlichen Kompetenzen als auch die schnellen Reaktionszeiten sind dabei besonders hervorzuheben. Wir sind mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden.“

Gabriele Griffin, MDK Berlin-Brandenburg e.V.:

„Im Umgang mit großen Datenmengen unterstützt assono uns erfolgreich als Partner, sodass wir nun eine performante und übersichtliche Darstellung aller relevanten medizinischen Daten erhalten. Besonders die einfache Problemlösung bei all unseren Projekten auch in Abstimmung mit Drittanbietern hat uns überzeugt: Ziel- und lösungsorientiertes Handeln bei gleichzeitig schneller Umsetzung sowie das Lösen von komplexen Aufgaben haben sich für uns als sehr hilfreich erwiesen. Das sehr gute Branchenverständnis von assono wirkt sich zudem durchweg positiv auf unsere Zusammenarbeit aus.“

Sie haben Fragen?

Wenn Sie mehr über unsere Angebote erfahren möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Gerne erstellen wir eine individuelle Demo für Sie.

assono GmbH

Standort Kiel (Zentrale)
assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1–7
24223 Schwentinental

Standort Hamburg
assono GmbH
Bornkampsweg 58
22761 Hamburg

Telefonnummern:
Zentrale: +49 4307 900 416
Vertrieb: +49 4307 900 402

E-Mail-Adressen:
kontakt@assono.de
bewerbung@assono.de