
Installation von IBM Notes 9.0.1 FP9 schlägt seit 20.04.18 fehl - IBM arbeitet an Lösung
Offenbar ist ein Zertifikat im Keystore des Installers vergangenes Wochenende abgelaufen, daher lässt sich das Feature Pack 9 nicht länger … Mehr
von
Elbasan Blakaj,
assono GmbH, Standort Kiel,
Wann und wo ? 18.09.2017 bis 20.09.2017 in Gelsenkirchen
Seit über 10 Jahren ist assono mit Referenten beim AdminCamp vertreten. Und auch dieses Jahr sind wir vom 18. bis 20. September im Maritim Hotel in Gelsenkirchen dabei. Mit vielen spannenden Themen im Gepäck:
Es gibt viele Gründe, warum man vorhandene Notes-Anwendungen aktualisieren möchte:
Und auch in diesem Fall gilt: Viele Wege führen nach Rom, also zu einer modernen Anwendung, die auch diese neuen Anforderungen erfüllt.
In dieser Session betrachten wir systematisch die alternativen Wege und die Chancen und Risiken der verschiedenen Ansätze.
Nachdem du sie besucht hast, wirst du verstanden haben, welcher Weg für euch der beste ist, und du wirst die Argumente haben, wenn du darüber diskutieren willst oder musst.
Sicherheit ist ein vielschichtiges Thema und IBM hat bei Notes und Domino sehr viel getan, so dass man damit eine äußerst sichere Lösung für Anwendungen, E-Mails und mehr implementieren kann. Man kann aber natürlich auch riesige Scheunentore aufmachen...
Damit dir das nicht passiert, erkläre ich dir in dieser Session die wichtigsten Grundlagen und wie man "Sicherheit" in den Server- und Konfigurationsdokumenten, in der notes.ini und an anderen Stellen praktisch und pragmatisch umsetzt.
In den letzten Jahren hat sich einiges in Punkto Sicherheit beim Domino-Server verändert, insbesondere beim HTTP-Task, SSL und TLS. Was solltest als Domino-Administrator jetzt unbedingt machen und wie kannst du das Plus an Sicherheit einfach nutzen?
Diese Session wendet sich an alle Domino-Administratoren, die ihr Domino-System sicher(er) machen möchten.
Wer seine Richtlinien gut durchdenkt und einrichtet, vermeidet, dass Nutzer und Aushilfsadministratoren Schaden bei der Konfiguration von Notes anrichten können. Verfummelte Notes-Clients können der Vergangenheit angehören. Unbequeme Fragen, wenn mal wieder etwas schiefgelaufen ist, auch. Wie sich das erreichen lässt, erfahren Sie im Vortrag.
In den meisten Organisationen ist eine Überwachung der IT-Infrastruktur mit Werkzeugen wie zum Beispiel Nagios eine Selbstverständlichkeit geworden. Doch Domino erscheint in der Konzeptionierung oftmals als Fremdkörper - ohne es sein zu müssen. Wie kann man also Domino überwachen?
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Kontaktieren Sie uns gerne: blog@assono.de
Offenbar ist ein Zertifikat im Keystore des Installers vergangenes Wochenende abgelaufen, daher lässt sich das Feature Pack 9 nicht länger … Mehr
Durch die Automatisierung der Installation und Konfiguration des Notes-Clients direkt produktiv arbeiten können Mehr
EntwicklerCamp 2018, wir sind als Referent dabei! Mehr
Endlose E-Mail-Threads, lange Telefonate, viele Meetings und wichtige Deadlines - Die Kommunikation und Organisation am Arbeitsplatz wird … Mehr
Volle Flure und Säle, innovative Vorträge, Networking und das Vorstellen von aktuellsten Technologien im IT-Bereich - Über 30.000 Menschen … Mehr
Der IBM Domino-Server bietet mit REST-Services optimale Voraussetzungen für Web-Anwendungen mittels JavaScript-Frameworks wie Angular. Mehr
Wenn Sie mehr über unsere Angebote erfahren möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Sie können uns auf verschiedene Weisen für eine unverbindliche Erstberatung erreichen:
Standort Kiel (Zentrale)
assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1–7
24223
Schwentinental
Standort Hamburg
assono GmbH
Bornkampsweg 58
22761
Hamburg
Telefonnummern:
Zentrale:
+49 4307 900 407
Techn. Hotline:
+49 4307 900 403
Vertrieb:
+49 4307 900 402
E-Mail-Adressen:
kontakt@assono.de
bewerbung@assono.de