Oftmals höre ich im Zusammenhang mit BlackBerry-Mailing
den Einwand, dass man RIM nicht vertrauen könne, weil die Infrastruktur-Server
nicht in Deutschland (meines Wissens in London - für Deutschland zumindest)
stehen und somit die deutschen Datenschutz-Gesetze nicht gelten, um die
uns so manche andere Nation mal beneidet, mal belächelt.
- Mir klingt noch der Ausdruck "Datenschütz"
in den Ohren, als ein Däne mit einem leicht ironischen Lächeln über spezielle
Probleme beim Einstieg in den deutschen Markt sprach -
In einer Heise-Meldung
wird diese Diskussion neu aufgegriffen.
Anscheinend wollen einige Länder, in
diesem speziellen Fall die Vereinigten Arabischen Emirate, BlackBerry-Verbindungen
verbieten, weil diese durch Verschlüsselung "die nationale Sicherheit
gefährden". Anders ausgedrückt: Big Brother kann nicht mithören.
Es hat bereits erste Verhaftungen gegeben.
Das sind gute Nachrichten für Nutzer
- solange sie nicht in Dubai unterwegs sind ;)

Wichtig: Nach Windows-Update startet Notes 12 nicht mehr (Update 24.04.25)
Bereits vor einer Woche hat Microsoft ein Update für Windows 11 veröffentlicht. KB5055523 hat laut Informationen von HCL zur Folge, dass… Mehr