Kennen Sie schon unseren Podcast? Thomas Bahn diskutiert mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Künstliche Intelligenz und Chatbots. Jetzt reinhören

Mach das eine Ohr zu - oder wie ich Domino dazu bringe, nur auf eine von mehreren IP-Adressen zu horchen

von Thomas,
assono GmbH, Standort Kiel,

Man stelle sich vor: Es gäbe einen Domino-Server mit einer IP-Adresse und man möchte auf einem belegten Port, z. B. 25/tcp (SMTP), 80/tcp (HTTP) oder 389/tcp (LDAP), zusätzlich einen weiteren Dienst anbieten.

Für HTTP könnte man noch den HTTP-Port von Domino ändern und einen Reverse Proxy wie NGINX davor klemmen, der dann die ankommenden Requests auf Domino und den anderen Web-Server weiterleitet. Mit den anderen Protokollen wird das schon schwieriger.

Man könnte natürlich auch mit einem von beiden Web-/SMTP-/LDAP-Servern auf einen Nicht-Standard-Port ausweichen. Geht, macht aber die Benutzung komplizierter.

Die einfachste Variante wäre es, dem Server eine zweite, zusätzliche IP-Adresse zu spendieren.

Aber Domino und seine Tasks sind "gierig": Sie horchen auf einem Rechner mit mehreren IP-Adressen auf 0.0.0.0, also auf allen gleichzeitig. Damit kann man immer noch keinen zweiten Prozess auf diesen Ports starten.

Also muss man Domino und seine Heerscharen von Task in ihre Schranken verweisen. Und natürlich geht das auch recht einfach - mit einer Ausnahme...

Damit der Domino-Server selbst nur auf einer IP-Adresse lauscht, braucht man nur eine Zeile in der notes.ini (bzw. im Konfigurationsdokument):

TCPIP_TCPIPAddress=0,xx.xx.xx.xx

wobei xx.xx.xx.xx natürlich durch die IP-Adresse ersetzt werden muss. Wird nicht der Standard-Port TCPIP genutzt, muss alles vor dem _ durch den Namen des genutzten Ports ersetzt werden.

Sollen andere Task wie SMTP oder LDAP auch beschränkt werden, braucht man zusätzlich jeweils eine weitere Zeile:

SMTPNotesPort=TCPIP
LDAPNotesPort=TCPIP

Dann kommen wir schon zur Ausnahme: HTTP. Vielleicht weil das der häufigste Anwendungsfall ist, oder damit die Administratoren noch mehr lernen müssen, hat sich IBM damals entschieden, für HTTP einen anderen Weg zu gehen.

Und der beginnt im Server-Dokument, Reiter Internetprotokolle, Unterreiter HTTP. Im ersten Feld "Hostname(n)" sollte man die IP-Adresse eintragen und dann das zweite Feld "Mit Hostnamen verknüpfen" umstellen auf "Aktiviert".

Screenshot mit der linken oberen Ecke des Server-Dokuments

Und wie immer bei Konfigurationsänderungen muss man den/die Tasks durchstarten oder den Domino-Server oder den kompletten Server oder den Virtualisierungshost oder den Stecker ziehen und wieder hereinstecken oder die Sicherung aus- und einschrauben oder ...

Domino-Server im Cluster

Ein weiterer wichtiger Anwendungsfall ist das Clustering von Domino-Servern. Damit sich die Cluster-Server untereinander schnell und ungestört austauschen können, kann man allen Teilnehmern am Cluster eine zweite IP-Adresse aus dem gleichen Netz spendieren, auf das keine andere Systeme oder Clients drauf kommen. Stichwort: Cluster_TCPIPAddress

Quelle: Binding an Internet service to an IP address

Fachbeitrag HCL Domino Administration Für Entwickler

Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Kontaktieren Sie uns gerne: blog@assono.de

Sie haben Interesse an diesem Thema?

Gerne bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung oder einen Workshop an.

Kontaktieren Sie uns

Weitere interessante Artikel

Sie haben Fragen?

Wenn Sie mehr über unsere Angebote erfahren möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Gerne erstellen wir eine individuelle Demo für Sie.

assono GmbH

Standort Kiel (Zentrale)
assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1–7
24223 Schwentinental

Standort Hamburg
assono GmbH
Bornkampsweg 58
22761 Hamburg

Telefonnummern:
Zentrale: +49 4307 900 407
Vertrieb: +49 4307 900 411

E-Mail-Adressen:
kontakt@assono.de
bewerbung@assono.de