Kennen Sie schon unseren Podcast „Chatbots und KI – Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen“? Jetzt reinhören

Mehrsprachige Chatbots: Wie Sie im Kundenservice 24+ Sprachen abbilden – ohne zusätzlichen Aufwand

von Celina,
assono GmbH, Standort Kiel,

Mithilfe einer automatischen KI-Übersetzung können Chatbots eine Vielzahl an Sprachen in sehr hoher Qualität abbilden. Das Besondere: Der Chatbot muss weiterhin nur in einer Sprache verwaltet und gepflegt werden.

Der assono KI-Chatbot spricht mehr als 24 Sprachen

Mit einem KI-Chatbot sind Sie rund um die Uhr für Ihre Kunden erreichbar. Je nach Ausrichtung Ihres Unternehmens kann ein mehrsprachiger Chatbot zusätzlich einen wichtigen Beitrag leisten, um Ihre Zielgruppe optimal anzusprechen.

Der assono KI-Chatbot kann Fragen von Benutzern in einer Vielzahl an Sprachen beantworten, ohne dass ein zusätzlicher Pflegeaufwand entsteht. Die Trainingsdaten für den Chatbot werden immer nur in einer Sprache (z.B. Deutsch) verwaltet. Für Konversationen in andere Sprachen wie beispielsweise Englisch, Französisch oder Türkisch kann eine automatische Übersetzung aktiviert werden, die unter anderem auf den KI-Technologien von „DeepL“ aus Deutschland basiert. Durch eine Kombination aus natürlicher Sprachverarbeitung und Künstlicher Intelligenz entstehen Übersetzungen mit sehr hoher Qualität.

Der Sprachwechsel erfolgt entweder durch das Klicken eines Buttons am oberen Rand des Chatfensters oder durch eine Sprachäußerung (z.B. “Please talk to me in English”). Der Chatbot wechselt daraufhin in die gewünschte Sprache und zeigt eine vordefinierte Antwort an, die meist dem Begrüßungstext ähnelt. Der Benutzer kann fortan in der gewünschten Sprache chatten und erhält übersetzte Antworten.

Um die „klassische“ Pflegeberatung zu unterstützen, setzt der Kreis Soest auf die digitale Beratung durch einen KI-Chatbot. Gerade bei diesem Thema wünschen sich Angehörige Hilfe in ihrer Muttersprache, weshalb der Kreis Soest auf Mehrsprachigkeit setzt.

Behalten Sie die volle Kontrolle über alle Übersetzungen

Erhält der Chatbot eine Anfrage in einer Fremdsprache, wird diese in die Ausgangssprache der Trainingsdaten (z.B. Deutsch) übersetzt. Der Chatbot startet dann wie gewohnt die Spracherkennung (Natural Language Processing, NLP) und sucht eine passende Antwort heraus. Diese wird anschließend übersetzt und an das Chatfenster weitergegeben. Für Benutzer findet die Kommunikation komplett in der ausgewählten Sprache statt – dank der Übersetzung, die im Hintergrund stattfindet.

Zusätzlich zur automatische Übersetzung ist es möglich, manuelle Übersetzungen für einzelne Begriffe oder ganze Antworten zu hinterlegen. Beispielsweise können wichtige Fachbegriffe aus dem medizinischen Bereich einmalig manuell übersetzt werden, so dass der Chatbot einheitlich den richtigen Begriff in seinen Antworten verwendet. So behalten Sie die volle Kontrolle über alle Inhalte, ohne auf die Zeitersparnis einer automatischen Übersetzung zu verzichten.

Machen Sie Ihren Kundenservice skalierbar

Durch die Möglichkeit, auf Knopfdruck mehr als 24 Sprachen im Chatbot abzubilden, wird Ihr Kundenservice skalierbar. Im Gegensatz zu anderen Chatbot-Anbietern enthält das Abonnement für den Betrieb des assono KI-Chatbots keinerlei Einschränkungen im Bezug auf die unterstützten Sprachen. Zusätzliche Sprachen können jederzeit durch einen Klick aktiviert werden. So sind Sie mit Ihrem Chatbot flexibel aufgestellt und können schnell auf (weltpolitische) Entwicklungen reagieren.

Ein Beispiel: In jüngster Vergangenheit haben ukrainische Sprachfähigkeiten im Bürgerservice an enormer Relevanz gewonnen. So setzt die Stadt Norderstedt bei ihrem KI-Chatbot auf eine automatische Übersetzung in die Sprachen Englisch, Ukrainisch, Spanisch, Französisch und Türkisch, damit Bürgerinnen und Bürger jederzeit auf vielfältige Weise mit dem digitalen Verwaltungsassistenten kommunizieren können. Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, wird der Zugang zu den Behörden somit enorm erleichtert.

Chatbot „Nordi“ hilft Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Norderstedt bei Fragen rund um die Verwaltung, z.B. bei der Anmeldung im Einwohnermeldeamt. Damit Bürgerinnen und Bürger mit unterschiedlichen Muttersprachen mit dem Chatbot kommunizieren können, setzt die Stadt Norderstedt auf eine automatische Übersetzung.

Alles rund um KI-Chatbots beim assono KI-Forum live in Düsseldorf

Ein Chatbot ist genau das Richtige für Ihr Unternehmen und Sie wollen gerne mehr darüber erfahren? Am 4. Mai geht das assono KI-Forum in Düsseldorf in die mittlerweile sechste Runde. Seien Sie dabei und informieren Sie sich in spannenden Vorträgen über die Chancen und Vorteile von KI-Chatbots für Unternehmen. Erfahren Sie alles über Anwendungsfälle, Live-Demos, Kundenerfahrungen, Automatisierungsoptionen und was noch alles mit KI für Unternehmen in Zeiten von ChatGPT schon möglich ist.

Melden Sie sich jetzt zum assono KI-Forum an und sichern Sie sich Ihren Platz. Die Teilnehmerplätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Die Veranstaltung ist für angemeldete Gäste kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt zum assono KI-Forum am 4. Mai 2023 anmelden

Fachbeitrag Chatbot Künstliche Intelligenz Für Unternehmen

Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Kontaktieren Sie uns gerne: blog@assono.de

Sie haben Interesse an diesem Thema?

Gerne bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung oder einen Workshop an.

Kontaktieren Sie uns

Weitere interessante Artikel

Sie haben Fragen?

Wenn Sie mehr über unsere Angebote erfahren möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Gerne erstellen wir eine individuelle Demo für Sie.

assono GmbH

Standort Kiel (Zentrale)
assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1–7
24223 Schwentinental

Standort Hamburg
assono GmbH
Bornkampsweg 58
22761 Hamburg

Telefonnummern:
Zentrale: +49 4307 900 407
Vertrieb: +49 4307 900 411

E-Mail-Adressen:
kontakt@assono.de
bewerbung@assono.de