
IBM Think 2019 - IBM Konferenz in San Francisco, California
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur in der Entwicklungsphase sondern bereits bei handfesten Lösungen im Einsatz ... Mehr
von
Manuel Nientit,
assono GmbH, Standort Kiel,
Ich bin weiß Gott enthusiastisch im Bezug
auf die Änderungen und Neuerungen in der IBM-Produktpalette, besonders
im Bezug auf IBM Lotus Notes/Domino. Deswegen konnte ich es kaum erwarten,
den 8.5er Client auf meinem Rechner zu installieren, obwohl wir da eigentlich
noch keine Notwendigkeit haben.
Leider hatte ich noch keine Gelegenheit
die neuen Features auszuprobieren (XPages - Yeah!), so dass sich meine
Erfahrungen nur auf die "klassische" Notes-Entwicklung beziehen. Und
die birgt einige Tücken. Hier zwei Beispiele:
In Einzelfällen kommt es vor, dass Skriptbibliotheken
nicht gespeichert werden: Man drückt seine gewohnte Tastenkombination Strg
+ S und es passiert nichts. Da Letzteres auch der Fall ist, wenn man erfolgreich
gespeichert hat, arbeitet man nun weiter und führt schließlich seinen Code
aus, nur um dann festzustellen, dass er sich nicht im Entferntesten verhält,
wie erwartet. Ein Blick in den Debugger offenbart, dass hier noch alter
Code ausgeführt wird. Oder der Client stürzt ab (was leider auch häufiger
passiert) und man stellt dann später fest, dass die Bibliothek nicht mehr
auf dem Stand ist, den man eigentlich schon gespeichert hat.
Hier hilft nur, die Bibliothek regelmäßig
zu schließen. Wenn man dann gefragt wird, ob man speichern will und der
Klick auf "Ja" mit Untätigkeit quittiert wird, ist es an der Zeit - nach
einem kurzen Moment der Panik ;) - die Bibliothek komplett zu exportieren
und sie dann zu reimportieren.
Ein ebenfalls neues "Feature" ist
seltsames Verhalten im NotesViewNavigator. Die folgende Folge soll eigentlich
den zweiten Eintrag in einer Ansicht zurück liefern:
Set
viewNav
=
view.CreateNavigator
Set
viewentry
=
viewNav.GetFirst
Set
viewentry =
viewNav.GetNext(viewentry)
Sie liefert jedoch - Nothing.
Nein, das liegt nicht daran, dass es das zweite Dokument nicht gibt, denn
DIESE Folge liefert den korrekten Eintrag:
Set
viewNav =
view.CreateNavigator
Set
viewentry =
viewNav.GetFirst
Set
viewentry =
viewNav.GetNext(viewentry)
' Ist doch Nothing?
position =
viewentry.GetPosition(Separator)
' hol die Position
des Dokumentes in der Ansicht
Set
viewentry =
viewNav.GetPos(position)
' hole das Dokument
anhand der Position
Mit anderen Worten: man kann aus Nichts
einen Eintrag machen, wenn man weiß, wo das Nichts ist - hübscher Trick,
nicht? (Paradox ist - wenn sich jemand im Handumdrehen den Fuß bricht ;)
)
Natürlich ist das Problem bekannt -
und zwar nicht erst seit gestern:
http://www-10.lotus.com/ldd/nd85forum.nsf/5f27803bba85d8e285256bf10054620d/f30ab19043084832852575520050c96f?OpenDocument
Erfasst als SPR # PRUN7NZRBR
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Kontaktieren Sie uns gerne: blog@assono.de
Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur in der Entwicklungsphase sondern bereits bei handfesten Lösungen im Einsatz ... Mehr
Der Ausdruck mit SWING PDF unterscheidet sich stellenweise von der Darstellung/Vorschau in IBM Notes. Zwei Unterschiede sehen Sie hier. Mehr
Viele inhaltliche ähnliche Kundenanfragen, die sich eigentlich leicht beantworten lassen? Warum sich genau jetzt ein Chatbot lohnt ... Mehr
Bevor es mit einer App losgehen kann, muss eine grundlegende Entscheidung getroffen werden: Welche technische Basis ist die richtige? ... Mehr
Refactoring lohnt sich. Wie wir die Base64-Decodierung von 9 Minuten auf 1 Sekunde gebracht haben (mit Quellcode) Mehr
Schneller Prozesse einleiten: Wie wäre es, wenn durch ein Foto und Künstliche Intelligenz direkt ein passender Workflow gestartet wird? Mehr
Standort Kiel (Zentrale)
assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1–7
24223
Schwentinental
Standort Hamburg
assono GmbH
Bornkampsweg 58
22761
Hamburg
Telefonnummern:
Zentrale:
+49 4307 900 407
Techn. Hotline:
+49 4307 900 403
Vertrieb:
+49 4307 900 402
E-Mail-Adressen:
kontakt@assono.de
bewerbung@assono.de