
SWING PDF Converter: Probleme und Fehler in der Darstellung beseitigen
Der Ausdruck mit SWING PDF unterscheidet sich stellenweise von der Darstellung/Vorschau in IBM Notes. Zwei Unterschiede sehen Sie hier. Mehr
von
Ralf Studier,
assono GmbH, Standort Kiel,
Einer unserer Kunden benötigte zu Reporting Zwecken eine Funktion, die es ihm ermöglicht, den Kalender aus der Ressourcenverwaltung in eine Mail einzufügen und diesen eingefügten Text anschließend zu bearbeiten.
Nichts einfacher als das dachte er sich und benutzte die Ihm schon aus seiner Maildatenbank bekannte Druck-Funktion "Kalender in Dokument drucken". Mit der Auswahl des Kalenderstils "Kalenderliste" kann er den Druckbereich (Zeitraum) festlegen und mit dem Klick auf "Vorschau" und dem anschließenden "Weiterleiten" die Liste editierbar an eine neue Mail hängen. So funktionierte es jedenfalls immer in seiner Maildatenbank...
Doch beim Klick auf die "Vorschau" nahm diese Unternehmung ein jähes Ende - mit einem Crash des Notes Client (AUTSCH!).
Dieser Crash kann beliebig oft reproduziert werden - klappt garantiert immer =;o)
Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Woran liegt das? Was ist im Kalender der Ressourcendatenbank anders als im Kalender der Maildatenbank?
Die Lösung ist einfach (wenn man vom Aufwand absieht, der zu ihr führte): In den Reservierungsdokumenten der Ressourcendatenbank gibt es kein "Subject" Feld!
Sorgt man dafür, das beim Einstellen einer Reservierung automatisch (ereignisgesteuerter oder periodischer Agent) ein "Subject"-Feld im Reservierungsdokument erstellt wird, welches sinnvollerweise die Reservierungsbeschreibung enthält, dann funktioniert die Druck-Funktion "Kalender in Dokument drucken" wie gehabt. Die Reservierungsbeschreibung ist aus dem Feld "txtPurpose" zu übernehmen.
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Kontaktieren Sie uns gerne: blog@assono.de
Der Ausdruck mit SWING PDF unterscheidet sich stellenweise von der Darstellung/Vorschau in IBM Notes. Zwei Unterschiede sehen Sie hier. Mehr
Viele inhaltliche ähnliche Kundenanfragen, die sich eigentlich leicht beantworten lassen? Warum sich genau jetzt ein Chatbot lohnt ... Mehr
Bevor es mit einer App losgehen kann, muss eine grundlegende Entscheidung getroffen werden: Welche technische Basis ist die richtige? ... Mehr
Refactoring lohnt sich. Wie wir die Base64-Decodierung von 9 Minuten auf 1 Sekunde gebracht haben (mit Quellcode) Mehr
Schneller Prozesse einleiten: Wie wäre es, wenn durch ein Foto und Künstliche Intelligenz direkt ein passender Workflow gestartet wird? Mehr
Web-Frontends mit Agular 7, Ansätze für die Entwicklung von Web-Apps, eine Einführung in Node.js und das neue Domino-DB-Modul im Fokus Mehr
Standort Kiel (Zentrale)
assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1–7
24223
Schwentinental
Standort Hamburg
assono GmbH
Bornkampsweg 58
22761
Hamburg
Telefonnummern:
Zentrale:
+49 4307 900 407
Techn. Hotline:
+49 4307 900 403
Vertrieb:
+49 4307 900 402
E-Mail-Adressen:
kontakt@assono.de
bewerbung@assono.de