Benutzen Sie VMware? Und installieren Sie einen VNC-Server in ihren VMs?
Das ist eigentlich gar nicht notwendig.
Carl Tyler beschreibt in seinem Blog,
wie man den im VMware-Server integrierten VNC-Server aktiviert.
Die Einstellung kann man ausschließlich
in der Konfigurationsdatei (die mit dem .vmx am Ende) vornehmen. Während
die VM heruntergefahren ist, einfach diese Datei in einem Texteditor öffnen
und folgende Zeile ergänzen:
RemoteDisplay.vnc.enabled
= "TRUE"
Wenn die VM danach wieder hochgefahren
wird, kann man sich mit einem VNC-Client damit verbinden.
Dieses Feature soll wohl auch in die
nächste Workstation-Version Einzug finden.
Natürlich kann man, wenn sie installiert
ist, auch die VMware Server Console dazu verwenden, aber vielleicht kann
oder will man diese nicht auf allen Rechnern installieren.
Quelle: http://www.instant-tech.com/blogs/ctyler.nsf/d6plinks/CTYR-6Y8MBT

Wichtig: Nach Windows-Update startet Notes 12 nicht mehr (Update 24.04.25)
Bereits vor einer Woche hat Microsoft ein Update für Windows 11 veröffentlicht. KB5055523 hat laut Informationen von HCL zur Folge, dass… Mehr